Waldsterben

  1. Die Politik der Bundes- und Landesregierungen seit etwa 20 Jahren haben das Waldsterben aufgehalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2003)
  2. In Leser briefen, Stammtischgesprächen und Podiumsdiskussionen zeigt sich, wie sehr manche Eidgenossen das Waldsterben, die Havarie von Tschernobyl und die Sandoz- Katastrophe erschreckt haben. ( Quelle: TAZ 1987)
  3. Bio-Äpfel gegen das Waldsterben? ( Quelle: Spiegel Online vom 10.12.2004)
  4. Politik und Fachleute sind verstärkt aufgerufen, Lösungen im Kampf gegen das Waldsterben zu suchen - weltweit. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Dabei sind die hoch in den Schnürboden ragenden Baumstämme so kahl wie die vom Waldsterben heimgesuchte Vegetation auf dem Schliffkopf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Sein Interesse - und schließlich auch das seiner Begleiter - galt den Klimaveränderungen, der Bodenversauerung, der Bedrohung durch Schädlinge und dem Waldsterben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Kein Land auf der Welt leidet so stark unter tatsächlichem Waldsterben wie Tschechien. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Greenpeace-Sprecher betonten, das Waldsterben gehe weiter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Mit dem Sprachverfall ist es wie mit dem Waldsterben: Wird doch wohl halb so schlimm sein, schließlich erglänzen unsere Wälder jedes Frühjahr neu in prangendem Grün. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2001)
  10. Aber das Waldsterben überlagert wiederum die Schwermetallbelastung; die Schwermetallbelastung die Giftmülldrohung; die Giftmülldrohung die Klimakatastrophe; die Klimakatastrophe den GAU; der GAU das Ozonloch; das Ozonloch Aids. ( Quelle: TAZ 1988)