Wasserstraßen

  1. Die Modernisierung der Wasserstraßen könne nicht abgelehnt und gleichzeitig die negativen Auswirkungen des Straßenverkehrs beklagt werden, so der Verkehrsminister. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ein Generalgüterverkehrsnetz garantiert die Verknüpfung von Straßen, Schienenwegen, Luftverkehr und Wasserstraßen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Kurz nach dem Stahlwerk in Hennigsdorf passiert das Schiff bei km 29 Lehnitz, die letzte Schleuse der Strecke, die das Schiff um sechs Meter auf das Niveau der Berliner Wasserstraßen absenkt. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. "Wenn wir keine Verlagerung auf Schienen und Wasserstraßen erreichen, wird bald auch die Akzeptanz fürs Auto passé sein.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Das gilt zwar auf vielen anderen Brandenburger Wasserstraßen, aber bei dem wachsenden Güterverkehr gerade auf dieser Strecke liegen die Vorteile einer umfassenden Ausbildung auch für Hobbykapitäne auf der Hand. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.07.2005)
  6. Es wäre also nur folgerichtig, wenn der Bund wie bei Autobahnen und Wasserstraßen direkt zuständig wäre für den Erhalt und Ausbau des Schienennetzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2004)
  7. Betroffen wären davon 58 Straßenprojekte, 22 Schienenwege und sechs Wasserstraßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2005)
  8. In Westdeutschland will man Fahrrinnen noch mehr vertiefen, in Ostdeutschland sollen auch die letzten, relativ unberührten Flüsse zu bequem befahrbaren Wasserstraßen umfunktioniert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Im Bundesverkehrswegeplan stünden für Wasserstraßen bis 2015 Projekte von mehr als fünf Milliarden Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2004)
  10. Gerd-Jürgen Britsch von der Reederei Schwaben betonte unter anderem, die Wasserstraßen hätten noch immer "fast grenzenlose" Kapazitätsreserven für den Güterverkehr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)