Wasserzeichen

  1. Wie jener Zweihunderter, der zwar ein Wasserzeichen hat, aber das falsche: Statt eines Doppelbogens sieht man irgendeine Kalligraphie, die aus einem Briefpapier ausgeschnitten wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  2. Die Anfangsbuchstaben der Europäischen Zentralbank und die Unterschrift ihres Präsidenten gehören ebenso dazu wie alle erdenklichen Sicherheitsmerkmale vom Wasserzeichen bis zum Sicherheitsfaden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen ein ertastbares Relief, das Hochsicherheitspapier, Sicherheitsfäden in der ganzen Breite, Wasserzeichen, ein Hologramm und so genannte Perlglanzstreifen. ( Quelle: )
  4. Wie schwer es aber ist, sichere digitale Wasserzeichen einzuführen, musste bereits die Musikindustrie erfahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  5. Dort will man einen kleinen Datenspion als Wasserzeichen entwickelt haben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Aber auch sichtbare Wasserzeichen lassen sich durch Wegschneiden oder Retuschieren einfach aus dem Original entfernen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. "Digitale Wasserzeichen" dienen als individuelle Seriennummern und enthalten darüber hinaus Urheberrechtsinformationen. ( Quelle: ZDNet 1999)
  8. Das sind - auch für das ungeübte Auge relativ leicht zu erkennen - das Wasserzeichen und der Sicherheitsstreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Echte Wasserzeichen dagegen zeigen bei einer solchen Untersuchung keine fluoreszierende Reaktion. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Auf Anraten der Kriminalbeamten lassen die Arbeitsvermittler ihre Scheine seit geraumer Zeit sogar von der Bundesdruckerei herstellen: Ein Wasserzeichen sollte mehr Sicherheit vor Fälschungen bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)