Weiss

  1. Am Dienstag besuchte Christina Weiss das Filmmuseum Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2003)
  2. Daß ihm bei seiner Pressekonferenz mit Thalia-Intendant Jürgen Flimm ausgerechnet ein eingefleischter Anhänger der SPD zur Seite stand, macht die prekäre Lage, in der sich Kultursenatorin Christina Weiss befindet, deutlich. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Im Vorjahr standen dafür 102000 Euro zur Verfügung, teilte Weiss am Donnerstag mit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2003)
  4. Sie reklamieren für sich unpolitische Absichten, und in der Tat darf bezweifelt werden, daß die nihilistischen Pop-Clowns Werkzeuge nationalistischer Interessen sind, die durch Songs wie "Weiss glüht die Sonne" (Weissglut) ideologisch aufgerüstet würden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Christina Weiss wünschte sich indes, dass auch die Verantwortlichen in öffentlichen Institutionen den neuen Service nutzen und lernen, wie man mit Stiftern umgeht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2003)
  6. Der Bundestagabgeordnete Konrad Weiss vom Bündnis 90, der vergangene Woche mit einer deutschen Delegation nach Angola gereist sei, habe seine Landsleute über den Rundfunksender der Widerstandskämpfer aufgefordert, Angola zu verlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Die Darmgrippe hatte erst Ersatzkeeper Manfred Vöhringer und Klaus Weiss erwischt, alsbald auch einige andere. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Knapp ein Jahr nach der Brandkatastrophe in der Weimarer Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek hat Kulturstaatsministerin Christina Weiss zur Rettung gefährdeter Bücher aufgerufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  9. Wer ihre Bücher liest oder mit ihr spricht, fühlt sich stattdessen eher an einen Satz von Peter Weiss erinnert: "Schönheit, ich finde sie in den Gesichtern des Widerstands." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Von Brigitte Reimann oder Arnolt Bronnen, von Johannes R. Becher, Peter Weiss oder den Langhoffs, um nur einige der von ihm Porträtierten zu nennen, und das Was und das Wer sind in diesen Filmen stets einem ausgefeilten Wie ausgesetzt. ( Quelle: )