Weltbürger

  1. Er war Fürstenzögling und Revolutionär, Weltbürger und schwäbelnder Schürzenjäger. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.11.2004)
  2. Weltbürger sein zu wollen heißt die Bürgerschaft auf einen abstrakten Begriff zurückführen, der aus dem Wortschatz der liberalen Neuen Klasse stammt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Darüber wurde der Bayer zum Weltbürger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Ein Weltbürger von nie erlahmender Vitalität und optimistischer Grundhaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Elias Canetti, Weltbürger und Jude, scheiterte am großen Werk - aber ihm gelangen Aphorismen und Gedankensplitter, die bleiben werden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Diese Art von Ratlosigkeit war bei Boris Becker, dem Oberguru, Weltbürger, Teamchef und Daviscupspieler lange nicht zu erkennen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Den Europäer und Weltbürger. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. "Damit steht die Transformation des Völkerrechts in ein Recht der Weltbürger auf der Agenda." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Alexander von Humboldt war Naturforscher und Universalgelehrter - und der prominenteste Weltbürger seiner Zeit. 200 Jahre nach seiner legendären Amerikareise wird er jetzt mit Buchausgaben und Festakten als Vorbild-Deutscher gefeiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.09.2004)
  10. Heute gilt er vor allem als Weltbürger, als "Vordenker des Friedens und Freund der Menschheit", wie es Vera Sabotkina ausdrückt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)