Weltfußballs

  1. Lothar Matthäus (39) - einer der größten Spieler des Weltfußballs. ( Quelle: BILD 2000)
  2. Auch ohne ihren Kapitän Michael Ballack hat sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft den Gruppensieg beim Confederations Cup gesichert, die schwarze Serie gegen die Großen des Weltfußballs aber auch im 13. Anlauf nicht beenden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2005)
  3. Bei der Mini-WM, dem Turnier für E-Jugendmannschaften im Münchner Norden, ist das Gefüge des Weltfußballs noch intakt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2002)
  4. Ein verheißungsvoller Start, der zwischen Mittelmeer und Jordan einmal mehr den Traum von der Rückkehr auf die Bühne des Weltfußballs nährte. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  5. Insgesamt 100 000 Freiwillige sollen so, angetan in den entsprechenden Landesfarben, das vorausgesagte parzielle Ausbleiben der Globetrotter des Weltfußballs wettmachen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)
  6. 120 Millionen Euro für Ronaldinho, 85 Millionen für Andrej Schewtschenko, 55 Millionen für David Trezeguet, 50 Millionen für Steven Gerrard - Roman Abramowitsch hat bei seinen Angeboten für die Superstars des Weltfußballs wirklich nicht gegeizt. ( Quelle: Merkur Online vom 16.07.2005)
  7. Die Liste der Torschützen liest sich wie ein "Who is who" des Weltfußballs. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
  8. Ballack verwies sowohl auf das 3:0 gegen Belgien Ende März als auch auf den 1:0-Sieg in England vor vier Jahren - der letzte deutsche Sieg gegen einen so genannten Großen des Weltfußballs. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2004)
  9. Für die wichtigsten Herren des Weltfußballs beginnt in Leipzig ein wahrer Sitzungs-Marathon, das Feilschen um die Gruppen-Auslosung für die WM-Endrunde aber hat längst begonnen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 05.12.2005)
  10. Diouf und Fadiga ließen sich nicht kleinkriegen von der schier aussichtslosen Konstellation, zu zweit das beste Kollektiv des Weltfußballs aushebeln zu wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)