Weltmärkten

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. "Deutschland hat auf den Weltmärkten keine Marktanteile dazu gewonnen, sondern verloren", heißt es beim Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT). ( Quelle: Welt 1997)
  2. Viele Beschäftigte entscheiden selbstständiger als früher, viele Betriebsräte lösen gemeinsam mit den Unternehmensleitungen das Rätsel, wie man mit dem neuen Tempo auf den Weltmärkten mithält und trotzdem das Vertrauen der Angestellten nicht verliert. ( Quelle: Die Zeit (08/2001))
  3. Das Weltbild, das er gegen diese Beschuldigung in Rechnung stellt, hat mit der Entwicklung von Technologie und Weltmärkten zu tun, für die kein einzelnes Land, auch nicht das mächtigste, verantwortlich gemacht werden kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.11.2002)
  4. Deutsche Unternehmen hätten gute Chancen, wenn sie überwiegend für regionale Märkte produzierten und nicht der Konkurrenz auf den Weltmärkten ausgesetzt seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
1 2 3 4 6 Weiter →