Werbeverbot

  1. Schon im Juni 1997 hat sich die Hauptstadt vom schulinternen Werbeverbot verabschiedet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Möglicherweise ist die Zigarettenindustrie in Italien und Frankreich weniger von Werbung abhängig als die deutsche und kann daher mit einem Werbeverbot viel besser leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2002)
  3. Der Ast. selbst ist jedenfalls in bezug auf das von der Ag. behauptete Werbeverbot für Apotheker weder Marktbeteiligter noch Betroffener. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Jedenfalls werde mit einem Werbeverbot kein Problem gelöst, das durch Alkoholmißbrauch entstehe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Nachdem der medienpolitische Sprecher der CDU, Günther Oettinger, in einem WELT-Interview ein Werbeverbot für ARD und ZDF gefordert hatte, lehnten die meisten Ministerpräsidenten der SPD den Vorschlag entschieden ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)
  6. Außerdem sei nicht erwiesen, dass das Werbeverbot den Zigarettenkonsum reduziere. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Argumentiert wird mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung, das gegen das Werbeverbot sprechen könnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Nach dem Werbeverbot für Tabak und Tabakprodukte, dass beschlossen ist, rückt die Tabakindustrie erneut ins Visier der Brüsseler Verbraucherschützer. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Ein neues Werbeverbot sei dabei noch nicht aufgetaucht, beruhigte Reding Befürchtungen von Verlegern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2005)
  10. Zum 1. Januar 1999, beschloß das belgische Parlament, tritt ein Werbeverbot für Tabakerzeugnisse in Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)