Werbewirtschaft

  1. Die Bedeutung des Internet wird nach Ansicht von Thomas Docter vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) weiter "explosionsartig zunehmen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Werbung: In der Dienstleistungsbranche wird Produktwerbung nach Einschätzung des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) immer wichtiger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Auch der Zentralverband der derutschen Werbewirtschaft (ZAW) sieht die Branche in diesem Jahr im Höhenflug. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dieses Zuschauerecho lässt die Werbewirtschaft auf die Friedensfahrt aufmerksam werden, vor allem jene Unternehmen, die im osteuropäischen Raum nach Betätigungsfeldern suchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  5. Auch bei der für die Werbewirtschaft besonders interessanten Altersgruppe der 14-49jährigen konnte KABEL 1 erneut die Führungsrolle übernehmen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. "Während sich Kinder immer an Älteren orientieren, geht der Blick bei Menschen um die 50 heute eher auf die um zehn Jahre Jüngeren", sagt Uwe Albrecht vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) in Bonn. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) unterstreicht ebenfalls die "medienpolitische Brisanz" von Werbeverboten für legale Produkte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Diese werden sachlogisch richtig als "Werbeträger" bezeichnet, womit ihre publizistische Leistung schon begrifflich zum Zuträger für die Werbewirtschaft verkommt. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) rechnet für 2001 nur mit einem geringen Wachstum des Werbevolumens von 2,3 Prozent auf knapp 34 Milliarden Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2001)
  10. Nachdem das Internet vor ein bis zwei Jahren von der Werbewirtschaft noch mit großer Zurückhaltung betrachtet worden war, hat sich inzwischen die sogenannte Bannerwerbung auf den Web-Seiten etabliert. ( Quelle: )