Werbungskosten

  1. Die Eigenheimzulage ist eine eindeutige Subvention ohne eine marktliche Gegenleistung des Empfängers - übrigens im Gegensatz zu Werbungskosten wie zum Beispiel Fahrtkosten zum Arbeitsplatz. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2003)
  2. Steuerzahler-Bund: Finanzamt mit am Aktienkauf beteiligen CHEMNITZ (dpa-AFX) - Das Finanzamt kann beim Aktienkauf an den anfallenden Werbungskosten beteiligt werden. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Danach sollen die Pendlerpauschale und die Steuerfreiheit der Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit abgeschafft und im Gegenzug die Pauschalierungen ausgeweitet und die Werbungskosten erhöht werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.11.2004)
  4. FREIBETRÄGE Früher anmelden // Werbungskosten: Fahrten zur Arbeit, Gewerkschaftsbeitrag, Arbeitsmittel, Dienstreisen, doppelter Haushalt, Arbeitszimmer, Telefon, Fortbildung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ein Blick in die "boards" zeigt, dass es keinen Mangel an Fragen gibt: Da fragen Leute, wie sie denn nun Spekulationsgewinne mit Werbungskosten verrechnen können oder was bei der Fälligkeit von Anleihen zu beachten ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wer zusätzliche Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend machen kann, hat Glück gehabt, denn sie mindern auch das persönliche Einkommen. ( Quelle: Sat1 vom 02.12.2005)
  7. Bezogen auf die Abstandszahlung an den Mieter heißt die spezielle Frage, ob der Vermieter seine Leistung als Werbungskosten bei seinen Vermietungseinkünften absetzen kann. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  8. Steht jedoch eine Wohnung nach einer dauerhaften Vermietung leer, sind die Aufwendungen so lange als Werbungskosten abziehbar, wie der Steuerpflichtige ernsthaft beabsichtigt, einen Mieter zu finden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.01.2005)
  9. Die Werbungskosten für die Brot-Aktion fallen laut Deppe kaum ins Gewicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Dann konnten sie alle Werbungskosten der Wohnung (Kosten für Verwaltung, Instandhaltung usw.) sowie Finanzierungskosten und Abschreibungen geltend machen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2003)