Wirtschaftsforschung

  1. "Auch die Finnen haben ihre Währung deutlich abgewertet und die Zinsen gesenkt", so der Europa-Experte Joachim Volz vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  2. Während das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle mit einem Schub von einem Prozent rechnet, glauben andere, dass die Steuersenkungen überhaupt keinen Impuls geben werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2003)
  3. Gert Wagner, Forschungsdirektor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, plädiert für einen dritten Weg zur Reform des Gesundheitssystems: Pauschalprämien für alle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2004)
  4. Einen Eingangssteuersatz von zwanzig Prozent und einen Spitzensteuersatz von vierzig Prozent schlägt das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung in München der Bundesregierung vor. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr schrumpfen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2003)
  6. Nach Angaben des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (IFO) leben bis dahin in ganz Bayern bis zu 16 Prozent Ausländer. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  7. Aber nicht nur das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung in Essen zweifelt, ob der Koks-Preis so hoch bleibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
  8. Das sind Prognosen des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW/Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Das sind Prognosen des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW/Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Notfalls muss man zur Haushaltskonsolidierung auch die Steuern erhöhen, sagt Klaus Zimmermann vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)