Wissenschaftsministerin

  1. Das beste Ergebnis bei den Wahlen für die insgesamt sieben weiteren Mitglieder des Präsidiums erhielt mit 87,7 Prozent die thüringische Wissenschaftsministerin Dagmar Schipanski. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Ein Rücktritt als Signal für eine bessere Bildungspolitik Wissenschaftsministerin hält die beabsichtigten Personalkürzungen nicht mehr für politisch verantwortbar /. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) warnte vor den Plänen von Bildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU), nach denen Studenten Zinsen auf den Kreditanteil des BAföG zahlen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Im FDP-Streit um einen eigenen Kanzlerkandidaten und das "Projekt 18 Prozent" will die hessische Landesvorsitzende, Wissenschaftsministerin Ruth Wagner, als Vermittlerin auftreten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) lehnte den Vorstoß ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Und prompt stimmte Wissenschaftsministerin Dagmar Schipanski einem Hörsaalneubau zu. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.08.2003)
  7. Anastacia sei ein gutes Beispiel dafür, dass man trotz der Krebs-Diagnose nicht aufgeben und weiterhin optimistisch sein solle, sagte die thüringische Wissenschaftsministerin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2002)
  8. Die Absicht der designierten Wissenschaftsministerin EVELIES MAYER, den früheren Wirtschafts-Staatssekretär BERND KUMMER in ihrem Ressort zu berufen, gilt bei den Grünen und auch bei Teilen der SPD als hoch umstritten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, die brandenburgische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU), hatte für eine Abschaffung des Bafög zugunsten eines Systems mit Darlehen und elternunabhängiger Grundfinanzierung plädiert. ( Quelle: Die Welt vom 08.04.2005)
  10. Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU), vor einer Kleinstaaterei gewarnt. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.01.2005)