Wohlwollen

  1. "Ob die wertvolle Fracht freigegeben wird, hängt vom Wohlwollen der Zöllner ab", sagt Blume. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  2. Wilson wurde wechselweise von Hass und Wohlwollen gegen Deutschland ergriffen, gerade so, als hätten sich bereits George Marschall und Henry Morgenthau als die zwei Seelen in seiner Brust bemerkbar gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Mit Blick auf die Stimmen der Verbandschefs im IOC setzen die Sachsen als Underdog der Bewerberstädte vornehmlich auf das Wohlwollen der Sportarten an der Peripherie. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2003)
  4. Die Regierungsbildung gestaltet sich für PP-Chef Jose Maria Aznar, der vor allem auf das Wohlwollen der katalanischen Partei CiU angewiesen ist, äußerst mühsam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Offensichtlich ist dagegen, dass der Iswestija-Eigner, der Großindustrielle Wladimir Potanin, auch künftig das Wohlwollen der Führungsclique um Putin für seine Geschäfte braucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
  6. Scharon wiederum braucht französisches Wohlwollen, um den Handel mit der EU, Israels wichtigstem Partner, auszuweiten. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 28.07.2005)
  7. Je tiefer mich die Mißgunst und Eifersucht der Frauen um mich her verletzte, um so größer wird mein Wunsch, Frauen zu bilden und zu entwickeln, damit Güte und Wohlwollen eine Stätte in diesen oft so leeren und engen Herzen finden.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Und Fischer nahm's mit Wohlwollen zur Kenntnis. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.08.2002)
  9. Ihre alten Freunde hätten dafür zwar wenig Verständnis, glaubt sie, doch im Buddhistischen Haus treffen ihre Pläne auf Wohlwollen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Ohne das Wohlwollen Ankaras ist Irakisch-Kurdistan wirtschaftlich nicht überlebensfähig, was Barsani bei den türkischen Invasionen der Jahre 1992 und 1995 allerdings nicht hinderte, der PKK ohne großes Aufsehen den Rückzug zu erleichtern. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)