Wortlaut

  1. Der Wortlaut des Gesetzes, das allen Erwartungen nach am kommenden Montag vom Volkskongress verabschiedet wird, wurde nicht bekannt gegeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2005)
  2. Der Wortlaut der Sparbeschlüsse steht im Haushaltsbegleitgesetz 2004. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2004)
  3. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, ein Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz, sagte der AP, der Wortlaut dieser Anzeige sei umso empörender, als erst im letzten Monat in Berlin der 45. Jahrestag der Wannsee-Konferenz begangen worden sei. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Ihr erstmaliger Abdruck im Wortlaut ermöglicht es dem Leser, die Einschätzung über die vorherige Lichtgestalt zu überprüfen und zu einem eigenen Urteil zu kommen. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Statt dessen müssen die Wörter zunächst in der vereinfachenden Silbenschrift oder im lateinischen Wortlaut eingegeben werden, worauf der Computer sie in das original japanische Schriftzeichen umwandelt. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. BVB-Manager Meier war noch in der Nacht mit dem Fan-Flieger zurück nach Dortmund geflogen, um den genauen Wortlaut des Protest-Schreibens zu erarbeiten. ( Quelle: BILD 1998)
  7. Die FR dokumentiert den Text in Auszügen im Wortlaut, der in den Kreisgeschäftsstellen der SPD zur Unterschrift ausgelegt werden muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2003)
  8. Für die Fälle der Divergenz besteht eine Regelungslücke. Diese Situation ist insofern eigentüml., als die Konstellationen vom Wortlaut her durchaus jeweils entweder unter Satz 2 oder Satz 3 zu subsumieren wären. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Um sicher zu gehen, soll die US-Regierung bereits den Wortlaut einer zweiten Resolution ausarbeiten, mit der der Sicherheitsrat dann den Einsatz militärischer Gewalt billigen würde. ( Quelle: Telepolis vom 28.01.2003)
  10. Mein neuer Mainzer Kollege Jörg Lücke hat kürzlich überzeugend nachgewiesen, daß dieses Schrankentransplantat eindeutig gegen den Wortlaut und den Sinn von Art. 12 GG verstößt (56). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)