Zahlungsverkehr

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Die EZB kann sich dabei auf die nationalen Notenbanken stützen, die in den Zahlungsverkehr ihrer Länder eingeschaltet sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2003)
  2. Neben den bekannten Formen wie "phishing", mit dem Daten für den Bank- oder Zahlungsverkehr abgezapft werden, nennen die Experten Fälschungen der verschiedensten Art, die im Netz angeboten werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  3. Allerdings war die Zahl der im Zahlungsverkehr aufgetauchten Blüten im Gesamtjahr 2000 mit 20702 Scheinen so niedrig wie seit sieben Jahren nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2001)
  4. Im Fall eines Erfolgs würde die größte Transaktionsbank im Zahlungsverkehr in Deutschland und einer der Marktführer in Europa entstehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2002)
  5. Die Deutsche Bank hatte die ETB 1998 als erste deutsche Transaktionsbank für die Abwicklung von Zahlungsverkehr und Transaktionsgeschäften gegründet und, vergeblich, gehofft, andere Institute würden diese Felder an die ETB auslagern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2004)
  6. Im aktuellen Fall ist es eher ein Akt der Notwehr, wobei man überlegen kann, ob nicht grundsätzlich die gesetzlichen Krankenkassen diesen "bargeldlosen Zahlungsverkehr" besser kontrollieren sollten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Als Ursache nannte Reimpell das nach wie vor florierende Wertpapiergeschäft und den zunehmenden grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das gleichzeitige Hantieren mit Euro und Mark wird also im täglichen Zahlungsverkehr immer für Ärger sorgen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Einzelne Banken, berichtete Richter, werden schon ab Januar 1999, wenn der Euro im bargeldlosen Zahlungsverkehr eingeführt wird, alle Geldbeträge in beiden Währungen ausweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Vor allem das Gefühl der Unsicherheit beim Zahlungsverkehr hemmt die Online-Käufe. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8