a. D.

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Der Lehrerssohn aus Oberschlesien und Major a. D., der gelegentlich das Ritterkreuz am Halse trug, deutsch-nationale Reden führte und gesamtdeutsche Tränen vergoß, war selbst vielen in der FDP nicht geheuer, wozu auch seine persönliche Eitelkeit beitrug. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Grigori Pasko, Journalist und Kapitän a. D. der Kriegsmarine, schmort seit 18 Monaten im Untersuchungsgefängnis von Wladiwostok. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Nach Angaben der Wahlkommission folgte auf dem dritten Platz der populäre General a. D. Alexander Lebed vor Nationalistenführer Wladimir Schirinowski und dem liberalen Wirtschaftsexperten Grigori Jawlinski. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Nationalversammlung Estlands hat den US- Oberst a. D., Alexander Einsiln, zum Oberbefehlshaber der estnischen Streitkräfte ernannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Mütze sitzt im Pfarramt der evangelischen Kirche, ist 69 Jahre alt, Pfarrer a. D. und wohnt direkt neben der Familie Kantelberg-Abdulla. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Bundeswehrsoldaten, die einem Marschbefehl zum Einsatz in Somalia folgen, oder Vorgesetzte, die ihn erteilen, machen sich nach Auffassung des Flottillenadmirals a. D. Elmar Schmähling nach dem Soldatengesetz (Paragraph 10 und 11) strafbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Er sucht nach Antworten auf die Frage, weshalb die CDU nicht aus dem Banne des Kanzlers a. D. herausfindet. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  8. Ich traf den Meisterdetektiv a. D. kürzlich in einem Bistro am Stockholmer Stureplan, dort, wo geplagte Manager zwischen zwölf und eins ihre Mittagssmorebrötchen verschlingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Um wen es sich handelt, mochte er freilich nicht vermelden, gesichert indes ist soviel: Als vakant gilt der Posten des Liberos, um den sich Inhaber a. D. Lothar Matthäus sowie Vertreter Thomas Helmer mit Vehemenz bewerben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Schon drei Transporte konnte die Krankenschwester a. D. in ihre Heimatstadt Kjustendil, 85 Kilometer südlich von Sofia, schicken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8