abzubrechen

  1. Erwin Staudt hat gut daran getan, seine Bastelarbeiten am VfB Stuttgart 2010 vorgestern erst einmal abzubrechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.01.2005)
  2. Im Jahr 2000 gab das Bundesarbeitsgericht einem Kläger recht, dem gekündigt worden war, weil er sich weigerte, seinen Urlaub abzubrechen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2005)
  3. Urlaub scheint doch dazu da zu sein, sich vollständig von den alltäglichen Verflechtungen zu entkoppeln und alle Verbindungen abzubrechen, die man ansonsten per Mobiltelefon ängstlich aufrechterhält. ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  4. Mit dieser Umsicht tut Werth gut daran, seine Chronik 1953 abzubrechen und "kommunistische" Gestalt faktisch als leninistische und stalinistische zu präzisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Er drängt darauf, das Gespräch abzubrechen. ( Quelle: Die Zeit (49/1999))
  6. Nach Tagesspiegel-Informatioen hat auch Bankgesellschaft-Chef Hans-Jörg Vetter damit gedroht, die Verhandlungen abzubrechen, weil die WestLB kurz vor Vertragsabschluss Forderungen nachgelegt habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2005)
  7. Müssen für Europa Leitlinien gefunden werden, die Ärzten erlauben, die Behandlung abzubrechen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. 3. Die Neigung eines Teils der US-Administration, den Prozess der Rüstungskontrolle und Abrüstung abzubrechen, entspringt dem Widerwillen, sich völkerrechtliche Vertragsgrenzen aus der Ära des Kalten Krieges auferlegen zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Eine kalifornische Senatorin verwies auf einen Interessenkonflikt und forderte den Republikaner auf, seine Geschäftsverbindungen mit den Magazinen "Muscle and Fitness" und "Flex" abzubrechen. ( Quelle: Merkur Online vom 16.07.2005)
  10. Doch die Kornkreis-Gemeinde denkt gar nicht daran, ihre Zelte abzubrechen. ( Quelle: Telepolis vom 17.07.2003)