achtet

← Vorige 1 3 4 5 16 17
  1. Das liegt aber weniger an Vogel als an der nächsten Generation, die nun endlich mit manchmal allzu wehendem Mantel in die erste Reihe stürmt, was einem, der streng auf die Kleiderordnung achtet, besonders wenig gefällt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Zugleich achtet das Paar eifersüchtig darauf, dass nur die Fotos ihres Vertragsfotografen verkauft werden, führt deshalb sogar Prozesse. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2005)
  3. Seine zahlungskräftige Kundschaft achtet beim Neuwagenkauf weniger auf den Preis, sondern auf Knowhow und Qualität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2005)
  4. Auch sie hat nur Augen für die CDU-Vorsitzende, achtet auf jedes Wort, jede Geste, wahrscheinlich genauer als jeder andere im Publikum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  5. "Es ist ganz natürlich, dass der Finanzsenator darauf achtet, dass wenig Geld ausgegeben wird", sagte PDS-Chef Liebich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2005)
  6. Die Münchener Maklerin Tahir Nourie berichtet, daß es etwa für die Insel Samos zwar eine steigende Nachfrage gebe, doch "wegen der Türkeinähe achtet die Regierung darauf, daß so wenig wie möglich verkauft wird". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Stadt achtet schon immer darauf, sich nicht alleine von den Krediten weniger Banken abhängig zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.02.2002)
  8. Manche historisierende Autoren achtet Wehler nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2002)
  9. Wenn sich allerdings die ungeliebte Linkspartei in Umfragen als drittstärkste politische Kraft entpuppt, achtet man plötzlich mit Argusaugen auf die Einhaltung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2005)
  10. Nach Einschätzung von Reisebüros achtet nur jeder fünfte bei der Wahl von Urlaubszielen oder Hotels auf Umweltaspekte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 16 17