anberaumten

  1. Die SPD-Innenexperten Sebastian Edathy und Michael Hartmann hatten zuvor angekündigt, in einer für den Abend anberaumten Obleutebesprechung des Innenausschusses die Abberufung des CDU-Abgeordneten zu verlangen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2003)
  2. Angesichts der explosiven Lage im Land habe er nicht mehr bis zu einer Entscheidung des Parlaments warten können, sagte Mesa am Donnerstag in einer überraschend anberaumten Fernsehansprache. ( Quelle: Yahoo News vom 03.06.2005)
  3. In einem kurzfristig anberaumten Pressegespräch in Umkirch bei Freiburg bedauerte der Tour-Sieger von 1997 seine zweite Absage nach 1999. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.05.2002)
  4. Damit ist die SPD auf eine Elefantenhochzeit festgelegt, aus den für die kommende Woche anberaumten Sondierungen dürften Verhandlungen werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  5. Ein Brief des Bayerischen Blindenbunds an die S-Bahn GmbH blieb wirkungslos: Der verantwortliche Marketing-Mann Frank Hole verwies auf einen eigens anberaumten Termin im Oktober 2000, bei dem Blinde den neuen Zug in Ruhe kennen lernen konnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  6. Und wer sich das volle Programm geben will, der besucht am Samstag (18 Uhr) noch den im Mainzer Dom unter dem Motto "Einsam & Gemeinsam" anberaumten ökumenischen Laufgottesdienst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2005)
  7. Zur Begründung hieß es, der ÖGB wolle zunächst die für Montagabend anberaumten Gespräche mit Bundeskanzler Wolfgang Schüssel abwarten. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.05.2003)
  8. Bei den mehrfach verschobenen und nun möglicherweise für August neu anberaumten Kommunalwahlen erhoffen ihre Anhänger einen Wahlerfolg von mindestens dreißig Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die nordkoreanische Regierung hat darum gebeten, den anberaumten Termin zu verschieben. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Auf diese Formel lassen sich die Reaktionen in Brüssel auf den überraschend anberaumten Kurzbesuch von Colin Powell bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2003)