anerkennen

1 2 5 7 9 27 28
  1. Eine 105 Jahre alte Organisation muß neue Realitäten anerkennen und mehr Transparenz und Demokratie durchsetzen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Staat muss ferner die Menschenrechte und die Eigenständigkeit seiner Bürger anerkennen, darf sie also nicht zwecks Durchsetzung einer Ideologie oder Religion zu Objekten seiner politischen Ziele machen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Auf internationaler Ebene wollen die Deutschen dieses Dilemma nicht anerkennen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Unter dem Druck der USA will er zwar einen Palästinenserstaat anerkennen. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.01.2003)
  5. "Am Ende werden wir das Regime der Taliban doch anerkennen, aber dann mit großer Verspätung und großen Verlusten", sagte Schirinowskij am Mittwoch und forderte die Regierung auf, diesen Schritt jetzt zu tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Dann müssten wir anerkennen, dass Polen kein Recht hatte, bestimmten Bevölkerungsteilen ihr Eigentum zu entziehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2004)
  7. Dazu kommt dann der reichlich wolkige Punkt 3 in der Forderungsliste der Union: Beide Partner müssten anerkennen, dass die neue Regierung eine "Regierung der Erneuerung" sein soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2005)
  8. Als Kostenträger der Methadon-Behandlung, meint auch Helga Solinger, sollten die Kassen die psychosoziale Betreuung nicht nur einfordern, sondern sie als Leistung anerkennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Ohne seine Entscheidung jedoch können die Richter in Den Haag nicht gegen die Mörder und ihre Helfer tätig werden, weil Sudan nicht zu den 98 Staaten gehört, die den Gerichtshof anerkennen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2005)
  10. Ansonsten demonstriert der Besuch Jawars, dass auch Länder, die den Krieg gegen Irak ablehnten, die neue Interimsregierung anerkennen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.09.2004)
1 2 5 7 9 27 28