anerkennen

  1. Belgrad will jetzt offenbar nur einen Bruchteil der von den deutschen Behörden als Serben oder Albaner aus dem zu Serbien gehörenden Kosovo registrierten Flüchtlinge als Landsleute mit Recht auf Heimführung anerkennen. ( Quelle: Welt 1996)
  2. "Du musst quatschen wie ein Deutscher, denken wie ein Deutscher, damit sie dich anerkennen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Das muss man doch unabhängig von seiner eigenen politischen Überzeugung anerkennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2002)
  4. Chen Shui-bian hatte Jiang Zemin zu einem Gipfeltreffen wie zwischen den beiden Koreas eingeladen, was Peking aber mit der Gegenforderung abgelehnte, Taiwan solle zunächst anerkennen, dass es Teil Chinas sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. "Unmittelbar vor der Anhörung wollen wir ihm deutlich machen, dass wir zu ihm stehen und seine Führung anerkennen, falls er die historischen Reformen durchsetzt und mit uns eine unabhängige Anti-Doping-Agentur schafft", sagte McCaffrey. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Auch wenn Schröder für große Würfe der Mut fehlt: Seine Bemühungen muss man anerkennen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Maradona senior musste seine Vaterschaft durch ein Urteil eines italienischen Gerichts 1992 anerkennen und für den Sohn Alimente zahlen. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.05.2003)
  8. Dennoch muss auch der mit Lob nicht geizende Autor anerkennen, dass die Ostpolitik "keine neuen Positionierungen zwischen den Blöcken oder gar Freundschaften hervorgebracht" habe. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. "Wir müssen gegenseitig anerkennen, dass Ärzte und Pflegekräfte einen anderen Zugang zu Krankheit, Kranksein und Betreuung haben", sagt Müller. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2005)
  10. Es war, das muss man neidlos anerkennen, Wolfgang Wagners Jahrhundert-Tat - und ein handfester Theater-Skandal. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.08.2005)