anführte

  1. Der 36-Jährige, der der zwischenzeitlich als erster Sauber-Fahrer überhaupt einen Grand Prix anführte, belegte einen hervorragenden dritten Platz. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.09.2003)
  2. Dasselbe gilt in Regionen mit bekannten, aber unberechenbaren Gouverneuren wie Kursk mit Gouverneur Ruzkoi (der den Staatsstreich gegen Jelzin im Oktober 1993 anführte) und Kaliningrad mit seinem korrupten Gouverneur Gorbenko an der Spitze. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wilma" sei noch stärker als der Hurrikan, der im September 1935 die Inselkette Florida Keys verwüstete und bisher die Rekord-Liste anführte. ( Quelle: N24 vom 20.10.2005)
  4. Er war nicht nur der bekannteste und berüchtigtste Journalist Amerikas, er war einer der führenden Literaturkritiker seiner Zeit, gab sich allerdings keinerlei Illusionen hin, welchen Haufen er da anführte. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  5. Chefarzt des Zentrums ist Bernd Hartmann, der auch eine Mediziner- Gruppe zur schnellen Versorgung der Verletzten von Djerba anführte. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.04.2002)
  6. Der Weilheimer Studienrat Friedrich Denk, der den Widerstand anführte, erwartet, daß die Bevölkerung sich den neuen Schreibweisen nicht unterwerfen wird. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Für den 29-Jährigen, der die europäische Rangliste anführte, der 22 seiner 27 Gegner durch K. o. bezwungen hatte, war es die zweite Niederlage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2003)
  8. Mit dieser Position könnte man sich auseinander setzen, wenn Markl nicht ausgerechnet die problematische Abtreibungsregelung als Beispiel anführte, wie die Mehrheit der Bürger erfolgreich vor den moralischen Prinzipien Einzelner zu schützen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2002)
  9. Amüsanterweise mit einem Foto einer unbekleideten Kate Moss weist die britische Ausgabe des Modemagazins darauf hin, dass das Topmodel auch im Jahr 2005 in der Gesamtrechnung die meisten Listen der "bestangezogenen Stars" anführte. ( Quelle: Sat1 vom 30.12.2005)
  10. Doch das Publikum hat offenbar allmählich genug gehört vom Kanzlerimitator mit der fiesen Lache, der im vergangenen Jahr mit seinem Steuersong wochelang die deutschen Charts anführte. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.03.2003)