angehen

  1. Wir müssen die internen Wachstumsprozesse der Städte stärken, um damit gegen die Armut, gegen die Unterentwicklung ganzer Länder und Regionen, die sich gerade in den Städten niederschlägt, angehen zu können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Es könne nicht angehen, dass eine Lehrerin mitten im Schuljahr versetzt werde, sagt André Nogossek, dessen Kinder die Grundschule besuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2002)
  3. "Es kann nicht angehen, dass der Staat diesen Menschen anschließend allein lässt." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Ebenso wie Rühe unterstrich auch Außenminister Klaus Kinkel, es könne nicht angehen, daß Deutschland Truppen für einen politisch nicht gewollten UN-Abzug aus Bosnien anbiete, bei der Stärkung der UN-Verbände aber Unterstützung versage, hieß es. ( Quelle: Welt 1995)
  5. In der nächste Stufe will diese Organisation Klaus Murmanns Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) angehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wir haben hier eine Gruppe von jüngeren Abgeordneten, Staatssekretären und Leuten auch aus Ländern, die bewusst gesagt haben, das ist ein Thema, was wir flügelübergreifend angehen wollen. ( Quelle: Die Zeit (22/2001))
  7. Einen Tag nach den Marathon-Strapazen der längsten Tour-Etappe hatten die 162 Fahrer die Berg- und Talfahrt ruhig angehen lassen. ( Quelle: )
  8. Nur in einer Position wie der des VfB- Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder mag es angehen, der UEFA jegliche Milde bei ihrem Urteil abzusprechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Schumacher: "Wir werden das Rennen angehen wie jedes andere auch, ich kann den WM-Titel auf dem Nürburgring ohnehin nicht für mich entscheiden. ( Quelle: )
  10. Es kann nicht angehen, daß der deutsche PEN sich auf Dauer mit sich selbst beschäftigt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)