anhängt

  1. Auch Preetz, dessen Vertrag im Juni ausläuft, und der sich im März oder April erklären will, ob er noch eine Saison anhängt oder ins Hertha-Management wechseln wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2002)
  2. Ein Althippie, der ohne Hose rumrennt, weil er der FKK-Bewegung anhängt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2004)
  3. Brasilien hat eine Regierung, die dem Nachhaltigkeitsgedanken anhängt, und einen Umweltminister, der jahrelang für die Rettung der Amazo- nas-Wälder kämpfte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2003)
  4. Sie setzt darauf, dass sich an die expansive Staatsnachfrage und Auftragsvergabe eine private Investitionsnachfrage anhängt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2002)
  5. Wem erst einmal der Ruf anhängt, ein ,Schwanz` zu sein, wird ihn nie wieder los. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Daher sei eine Bundeswehr ohne Rüstungsbasis nicht glaubwürdig, "da ihr der Makel der Abhängigkeit anhängt". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sie wollen partout nicht, dass Eckhardt noch ein Jahr anhängt, was er ritterlich in Aussicht gestellt hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Krämer wirft den Ballast der französischen Oper, der dem "Roi Arthus" auch noch anhängt, über Bord - und das heißt teilweise: in den Orchestergraben, wo sich der Chor wiederfindet. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Ich erwarte, dass mein Tagesspiegel bei der bisherigen Rechtschreibreform bleibt und sich nicht an irgendwelche vermeintliche Trends anhängt, die Vergangenes aufwärmen wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2004)
  10. Wer der antiquierten Überzeugung anhängt, die Wirklichkeit sei in der Nähe dessen, wo es sich rechnen muß, wird sich wundern. ( Quelle: Die Zeit 1995)