anhängt

  1. Da Rüttgers der Ruf eines Technokraten anhängt - was er mit Steinbrück gemeinsam hat - verweist er fürs Herz noch schnell auf seine drei Söhne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2005)
  2. Soll heißen: Die Filme, denen das Image der kindgerechten Unterhaltung anhängt wie dem Lebkuchen der Schokoladenüberzug, möchte er auch dem erwachsenen Publikum näher bringen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Wenn der Bundeskanzler erklärt, mit der CDU könne er nicht reden, weil sie einen viktorianischen Kapitalismus predigen würde, zeigt das, welchen populistischen Klischees er anhängt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2003)
  4. Meist für einen Scheich mit Jacht, wahrscheinlich wegen der 60er-Jahre-Moral, und die Araber sind schließlich nie beleidigt, wenn man ihnen viele Frauen anhängt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2005)
  5. Die Sozialgerichte erklären den Vorstoß für rechtswidrig - eine Niederlage, die dem Präsidenten lange anhängt. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  6. Der Nachdruck, mit dem er dies hinten anhängt, ist allerdings verräterisch. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Er dekretiert, dass die muslimische Welt "einer theozentrischen Lebensform anhängt". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. An den weißen Rosen am Revers wird man am kommenden Sonntag in Dresden nicht unterscheiden können, welcher politischen Richtung ihr Träger anhängt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2005)
  9. Da bin ich der Überzeugung, daß die überwiegende Mehrheit der PDS-Mitglieder noch einem Staatsverständnis anhängt, das dem der DDR entspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der schlechte Ruf, der der TU spätestens seit Mai anhängt, dürfte dadurch nicht besser werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)