annahm

  1. Seine Äußerungen über den moralisch verkommenen Westen machten ihn zur Kultgestalt der Moskauer Literaturzeitschrift Nash sowremennik ('Unser Zeitgenosse'), die sich des russischen Themas mit wachsender Aggressivität annahm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In seinen Anfängen ist Bonnard wenig beachtet worden, langsam hat sich sein Ansehen durchgesetzt, besonders seit der große Kunsthändler der Impressionisten, Ambroise Vollard, sich seiner annahm. ( Quelle: Die Zeit (11/1947))
  3. Die Explosion wurde durch einen Arbeitstrupp der Gasag ausgelöst, der sich an einer Gasleitung zu schaffen machte, von der er annahm, daß sie stillgelegt sei. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Weil das Bundeskanzleramt die Unterschriften nicht annahm, sondern auf das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit verwies, protestierten Böckermann und seine Mitstreiter vor dem Kanzleramt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Weil er annahm, daß es ihm nicht zusteht, hat er das Geld nicht angerührt. ( Quelle: Abendblatt vom 02.12.2004)
  6. Der nasse Ball rutschte ihm durch die Hände, streifte sein Kinn, klatschte an seine Brust und fiel von da auf den Fuß des Duisburgers Slobodan Komljenovic, der das Geschenk dankend annahm. ( Quelle: )
  7. Das Maß, in dem Sarajevo symbolische Bedeutung annahm, ist ein Ausdruck dieses Festhaltens an den Prinzipien einer multikulturellen, multiethnischen Gemeinschaft. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Und er zeigte sich wie viele andere Mitglieder sehr erfreut darüber, daß dieser "mit europäischem Geist erfüllte homme de lettres, einer der couragiertesten Autoren in der Zeit des Stalinismus" die Präsidentschaft annahm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Zweitens: Neueste Untersuchungen belegen, daß auch Ungeborene weit mehr mitbekommen, als man vor zehn Jahren noch annahm. ( Quelle: BILD 1999)
  10. West und Ost haben sich weiter voneinander entfernt, als man in der Euphorie der Wiedervereinigung annahm. ( Quelle: Welt 1996)