annahm

  1. Doch mehr noch als der Golf-Krieg selber ist der jüngste Vergeltungsschlag im UN- Auftrag die persönliche Rache eines Mannes, der die "neue Weltordnung", die während seiner Amtszeit ihre Umrisse annahm, nie richtig verstanden hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Erst in den siebziger und achtziger Jahren, als die Menschenhaltung hypertrophe Formen annahm und der alles niederwalzende Vormarsch der Platte die Identität ganzer Siedlungen und Städte auszulöschen begann, regte sich Widerstand. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Doch die Sympathien der Senatoren verlor er rasch, als sein Herrschaftsstil nach wenigen Monaten absolutistische Tendenzen annahm. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  4. Sie entzog sich dem Rummel, indem sie ihre Haare abschnitt und erst einmal keine Rollen mehr annahm, die Sex oder gar Küsse erforderten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  5. Das einzige neue Element, das die größte Versammlung von Staatschefs in der Geschichte annahm, ist das "20/20-Prinzip" zur Sicherung soziale Grundbedürfnisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Zucchero engagierte Bocelli, brachte ihn auch mit Pavarotti zusammen, der sich des blinden Fachkollegen annahm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Goll zeigte sich erfreut, dass Kinkel die Auszeichnung trotz seiner Aversion gegen Orden oder Ehrendoktorhte annahm: "Lieber Herr Dr. Kinkel, alle Fluchtversuche waren vergeblich: Die Ehre hat Sie doch eingeholt." ( Quelle: Südwestrundfunk vom 04.12.2005)
  8. Zumal sich auch Bundespostminister Wolfgang Bötsch der Sache annahm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Das eigens in Den Haag eingerichtete UN-Kriegsverbrecher-Tribunal hatte bei Djajic abgewinkt, so daß - wie später bei einem ähnlichen Fall in Düsseldorf - die deutsche Justiz sich des heißen Themas annahm. ( Quelle: )
  10. Am fünften März kam Nummer 41 zur Welt, das die Mutter gleich annahm. ( Quelle: )