anregen

  1. Scelsi gehörte der Moderne an, anregen ließ er sich von Ideen Alfredo Casellas und Alexander Skrjabins, Kompositionsunterricht nahm er am Rand bei Walther Klein, einem Anhänger Schönbergs in Wien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2005)
  2. Mit der 1991 eingeführten Wahl will die Jury zum Nachdenken über den öffentlichen Sprachgebrauch anregen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Nur bleibt zu vieles offen - vielleicht aber genau das, was Wittenbrink erreichen will: Zum Nachdenken anregen über alltägliche Klischees. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. "Doch ich bemühe mich, nach so einer heiteren Ausstellung auch mal wieder etwas anderes zu bekommen, was die 144 Heimbewohner zum Nachdenken anregen könnte." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Das Theaterstück soll Kinder und Jugendliche anregen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. "Ihren Ausdruck finden solche Gefühle in der Akrobatik der chinesischen Oper und dem Kino der Martial-Arts, welche die Fantasie für Transzendenz, Kraft und Romantik anregen. ( Quelle: )
  7. Möglicherweise ließ sich Hauptmann auch von Robert Brownings Verserzählung Pippa Passes (1841) anregen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Das Heft soll dazu anregen, in der Region über den Rand der eigenen Gemeinde hinauszuschauen, voneinander zu lernen und einen Überblick über den Stand der Baukultur im Rhein-Main-Gebiet zu erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2004)
  9. Manfred Braun, der Zweite Vorsitzende des Vereins, erklärte, wie die Idee zu dem Straßenfest entstand: "Wir möchten unsere Nachbarn in einem geselligen Rahmen auf unsere Arbeit aufmerksam machen und sie zu einem Erfahrungsaustausch anregen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Stuttgarter Architekturstudenten haben sich vom Bund Deutscher Architekten und ihren Professoren Franz Pesch, Tobias Wulf und Fritz Auer an Universität, Fachhochschule und Akademie zur Suche nach "Visionen für einen Lebensraum" anregen lassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)