ansprechen

1 2 6 8 10 34 35
  1. Aber sie wissen nicht, wie sie die Betroffenen ansprechen sollen. ( Quelle: Abendblatt vom 15.09.2004)
  2. Die teure Machbarkeitsstudie wird ein brisantes Thema ansprechen: Kann der Autoverkehr weitgehend aus der Frankfurter City verbannt werden und welche Möglichkeiten bestehen für eine kommunale Straßenbenutzungsgebühr? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wenn sich Bauhof-Mitarbeiter am Krupunder See aufhielten, würden sie bei Verstößen die Hundehalter ansprechen. ( Quelle: Abendblatt vom 11.08.2004)
  4. So stellt sich die Frage, warum heute so mancher diejenigen, die Adenauers schonungslose Wahrheit ansprechen, mit einem Verbot belegen möchte und ihnen zuschreibt, was sie und Adenauer niemals gemeint haben. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. "Neben den üblichen SAT-1-Zuschauern wollen wir vor allem das junge Kinopublikum ansprechen, das - wie Marktforschungen ergaben - sonst Kinoproduktionen neueren Datums bevorzugt.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Verband will nach eigenen Angaben junge, engagierte Linke im Alter von 14 bis 35 Jahren ansprechen und zu einem bewussten politischen Handeln ermuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Izetbegovic betonte, er werde die Lösung dieses Problems vorrangig ansprechen, und fügte hinzu: "Sonst gerät das Dayton-Abkommen in tödliche Gefahr." ( Quelle: Welt 1996)
  8. Sie standen allein in einem Aufzug mit Elia Kazan und wollten ihn ansprechen. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  9. Man sollte diese Veranstaltung noch ausbauen, noch mehr Vereine ansprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Deshalb, so Calmund, müsse man einige kritische Punkte ansprechen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
1 2 6 8 10 34 35