anstellen

  1. Wer die Freiberuflichkeit zu unsicher findet, kann sich alternativ beispielsweise in einem Freizeitpark anstellen lassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.09.2004)
  2. Hinten anstellen müsse sich Michalczewski, hatte Rocchigiani vor dem Kampf gegen Nunn verkündet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Weiter dürfe der Priester niemals Schrecken oder Furcht einschärfen oder über bestimmte Aspekte des Privatlebens des Beichtenden unnötige Nachforschungen anstellen, mahnte der Papst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Allerdings hätte das Auswärtige Amt dann ein medizinisches Beweisverfahren anstellen müssen, bei dem sich im schlimmsten Fall Experten gegenseitig mit Gutachten traktiert hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dass man um seinen Stammplatz kämpfen muss ist normal, aber ich muss mich jedes Jahr wieder hinten anstellen. " Hartmann, der im September in Istanbul einen Mittelfußbruch erlitt, sagt, er brauche Spiele, um seine alte Form wiederzufinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Er gehörte zu den sogenannten "Operation Discovery"-Spielern, Footballern aus Europa, die jedes Weltliga-Team anstellen mußte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Und was die Finnen darüber hinaus mit den Deutschen im Eishockey alles anstellen und nun auch noch in der Formel 1 - ja, man muss im Sport auch mal als Verlierer Größe zeigen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Der Welt- und Europameister hat kapiert, dass er sich jetzt brav und bescheiden anstellen muss - ansonsten kräht kein Hahn mehr nach ihm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2001)
  9. "Da müßte man ja jemand speziell zur Kontrolle anstellen", konstatiert einer aus der Sparte, und das ist ihm zu teuer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. So viel ist aber bereits klar: Hinten anstellen will sich das im Kölner Vorort Marsdorf an der Autobahn Richtung Kerpen beheimatete Team nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)