anzunähern

← Vorige 1 3 4 5
  1. Der Präsident des Deutschen Handball-Bundes (DHB), Bernd Steinhauser, kritisierte den NOK-Präsidenten Tröger als Bremser beim Versuch, die Spitzenorganisationen anzunähern und den Sport als vereinte Kraft darzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ziel ist, Russland und Europa sicherheitspolitisch wenigstens psychologisch einander anzunähern, was unter Putin zur Generallinie wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2001)
  3. Auch Prodi wagt nicht, sich einer neuen Konstellation anzunähern. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Hinter den Demokratisierungsangeboten der Regierung läßt sich leicht die Absicht erkennen, sich der EG anzunähern. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Trotz fortlaufender Bemühungen sei es der Bundesregierung nur gelungen, die Beteiligungsrechte der Zivilangestellten bei den Stationierungskräften denen der Bundeswehr anzunähern, nicht aber völlig anzugleichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. "Die Welt, die von einem Komponisten intoniert wird, existiert irgendwie außerhalb seiner selbst. Ich strebe danach, mich maximal dem idealen Hören anzunähern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nun will der ehemalige Alliierte aus der Koalition der Willigen ausbrechen, um sich den Kriegsgegnern Frankreich und Deutschland anzunähern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2004)
  8. Als "absoluten Unsinn" wies Mai den Vorschlag zurück, im Westen Lohnverzicht zu üben, um so die unterschiedliche Bezahlung in Ost und West anzunähern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Es geht darum, den gesamten Produktionsprozeß und den effektiven Arbeitsprozeß so weit als möglich anzunähern, was diesbezüglich nichts anderes meinen kann, als die Produktionszeit Richtung Arbeitszeit zu verkürzen. ( Quelle: Junge Welt vom 03.08.2001)
  10. Aber es gibt erste Beispiele, wie man sich ihnen selbst in Neubauplanungen in vorsichtiger Weise wieder anzunähern beginnt. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.08.2004)
← Vorige 1 3 4 5