arge

  1. Ihr Rückzug aus dem Bund bringt freilich die Grünen in Bonn in arge Schwierigkeiten: Es ist kaum jemand da, der die Frau ersetzen könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der 27jährige war an beiden Gegentreffern beteiligt und hatte besonders bei hohen Eingaben und Eckbällen arge Probleme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Nach dem Anschlußtreffer eine Viertelstunde vor Schluß geriet Pasing zwar noch einmal in arge Verlegenheit, indes ohne Konsequenz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wären da nicht immer wieder die kleinen "Nicklichkeiten", die des Bürgers Seelenapparat in arge Wallungen versetzen: Zur Zeit findet zum Beispiel ein Schilder-Krieg an einer prominenten Kreuzung der Stadt statt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die Capitals zeigten sich auch am dritten DEL-Spieltag insgesamt als zu harmlos, offerierten zudem in der Verteidigung arge Probleme, als sich die Kölner zum Kombinationsspiel durchrangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. "Ich mußte zurücktreten, denn man hatte versucht, den Spendenrat an die Kette zu legen", klagt der Düsseldorfer Wirtschaftsprüfer, der damit rund 40 gemeinnützige Organisationen von Greenpeace bis hin zum Deutschen Roten Kreuz in arge Verlegenheit bringt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. "Ich bin nicht nur als Coach, sondern in erster Linie als Psychologe zurückgekommen", erläuterte er seine nur fünf Spieltage währende Mission, an deren Ende die Rettung des in arge Abstiegsnöte geratenen BVB-Luxuskaders stehen soll. ( Quelle: )
  8. Das Gründungsmitglied der Liga plagen arge Personalsorgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2005)
  9. Denn nicht zuletzt wegen der Kia-Krise hatten südkoreanische Banken zuletzt arge Probleme, auf dem internationalen Markt genug Geld zu bekommen, um flüssig zu bleiben. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Der "Taschengoedeke" hat arge Mängel. ( Quelle: Die Zeit 1995)