aufführt

  1. Von einer deutschsprachigen Ausgabe sollte man erwarten, dass sie die Publikationsorte früherer deutscher Übersetzungen aufführt, unabdingbar für den Nachvollzug der deutschen Rezeptionsgeschichte Foucaults. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  2. Das Musical wird keineswegs verboten - es findet sich einfach niemand, der es aufführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Der Künstler Adam (Jon Favreau) erobert sie im Sturm, als er sich aufführt wie der Urmann, der sich die Frau, die er will, einfach nimmt. ( Quelle: )
  4. Am Nachmittag tritt der Ulmer Kinderzirkus (Zauberer, Artistik, Clowns und Musik) auf, außerdem die Gruppe "Bühnenstich", die eine "Revue gegen Umweltzerstörung" aufführt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Jetzt leuchtet auch der Kreis von Mohamed, der seinen Tanz auf den Glasscherben aufführt, als wären es Kieselsteine. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2001)
  6. Ihr Grundsatz: Wer sich so aufführt, der ist selber schuld. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Tony Blair, britischer Premierminister: "In meinem Job kommt es nicht oft vor, dass man einen Freudentanz aufführt und die nächstbeste Person umarmt." ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2005)
  8. Das Gastspiel am kommenden Donnerstag bei den Festtagen der Staatsoper Unter den Linden, bei dem er unter Leitung von Daniel Barenboim Bartoks 2. Klavierkonzert aufführt, schiebt er während einer Kanada/USA-Tour dazwischen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2005)
  9. Machtstratege Zöller goß denn gestern sogleich Öl ins Feuer und unkte: 'Wenn sich die SPD wieder so aufführt, wer weiß, was dann bei den Referentenwahlen in zwei Jahren passiert?' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wer sich heute auf dem Schulhof oder in der Klasse der traditionellen Jungenrolle gemäß aufführt, wird von Lehrern als aggressiv und sozial defizitär empfunden und entsprechend behandelt. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))