aufführt

  1. So steht es im Lexikon, das im einzelnen besonders anhängliche Tiere wie die Stubenfliege oder die Wanderratte aufführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2005)
  2. Nach Auskunft der Senatsverwaltung für Wirtschaft griff Wolf nämlich auf den so genannten Brennstoffspiegel zurück, der aber nur die Gasunternehmen in den großen und mittleren Städten aufführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2005)
  3. Mit Gott als dem furchtbaren Angeber, der so viel Mord und Donner aufführt, um in der Wette mit dem Teufel sein bißchen Allmacht über einen Erdenwurm zu demonstrieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Wenn in der Volleyball-Halle ein Mann wie ein Derwisch an der Linie auf- und abspringt und Veitstänze aufführt, wissen die Kenner der Szene, mit wem sie es zu tun haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Bei den Anschlägen, die ETA in ihrem Schreiben aufführt, waren zwei gegen Bahnlinien, drei gegen touristische Einrichtungen und drei gegen Bankfilialen gerichtet. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Wer Pirandello aufführt, sollte dessen wehrlos feine Kunstgespinste wenigstens sichtbar machen können, bevor sie trendmäßig gehäckselt und klamaukisiert werden. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. KINDER Für Kinder ab fünf Jahren ist die Fassung von Mozarts Zauberflöte zugeschnitten, die das Junge Musiktheater im Bürgertreff Altona-Nord (Gefionstraße 3) heute und morgen jeweils ab 9 und 11 Uhr aufführt. ( Quelle: Abendblatt vom 08.12.2004)
  8. Viele haben gedacht, es muß gut werden, wenn der bekannt großartige Pianist gemeinsam mit dem aufstrebenden Bariton Schuberts Liederyklus aufführt, vom Intendanten der Philharmonie ist Goerne schon zum "Nachfolger Fischer-Dieskaus" ernannt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Und ebenso ergeht es den Gefangenen im Hochsicherheitstrakt Stammheim, wenn sie an den Gemeinschaftveranstaltungen in der Haftanstalt teilnehmen wollen, die der Generalbundesanwalt in der ihm eigenen Redlichkeit weiterhin aufführt. ( Quelle: TAZ 1989)
  10. Aber wie er sich dort aufführt, das hat Masashi Tanaka in feingestrichelten Zeichnungen festgehalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)