ausgab

← Vorige 1 3 4 5
  1. O. soll zwischenzeitlich mit Hilfe einer Dritten, die er als seine Frau ausgab, in Sofia eine für ihn günstige Sorgerechtsregelung angestrebt haben; ein Verfahren wegen mittelbarer Falschbeurkundung läuft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie muss ein Scheusal gewesen sein, das vorzugsweise Geld ausgab, Geld, das selbstverständlich ihr Mann verdiente. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2004)
  3. Neue Serien, neue News, starke Shows und das Beste aus Hollywood, so die Devise, die Noch-Geschäftsführer Gerhard Zeiler in Hamburg ausgab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2004)
  4. Herbert Hansen von der Schutzgemeinschaft für Kleinaktionäre wertete die Gratisaktien, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren ausgab, als "beachtliche Entschädigung für die geringe Dividende". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Dass gleich Beide - und für so lange Zeit - nichts besseres als einen unsicheren Kandidaten finden konnten, der schon einmal gemaßregelt wurde, weil er sich fälschlicherweise als Verwandter der Husseins ausgab, ist schon seltsam. ( Quelle: Telepolis vom 25.07.2003)
  6. Danach kontaktierte im September ein Angehöriger des BND, der sich als "Mitarbeiter des Amtes für Wehrkunde" in München ausgab, den ehrenamtlichen Mitarbeiter und vereinbarte mit diesem einen Termin. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Dazu beigetragen haben Männer wie der republikanische Fraktionschef Bill Frist, der den Streit um die Bundesrichter als Auseinandersetzung um "Juristen mit Glauben" ausgab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  8. Sein Pendant war Wolfgang Clement, der für Franz Müntefering eingesprungen war und sich als detailkundiger Fachmann und Angehöriger einer "New Labour"-SPD ausgab, was diese von sich nur selber noch nicht weiß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.08.2005)
  9. Die Geldmittel sind nach den 20 Millionen Euro, die Beiersdorfer in zwei Jahren für die neuen Leistungsträger ausgab, begrenzt, auch wenn er gern einen "Knipser" dazuholen möchte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.10.2005)
  10. Aber Friedman, der sich den zuständigen Stadtbeamten lediglich als "Berater", nicht aber als Miteigentümer der "Citisource" ausgab, bekam den Vertrag. ( Quelle: TAZ 1986)
← Vorige 1 3 4 5