bahnen

  1. In einer Show dürfen sich Asiaten - ohne Geld, Landes- und Sprachkenntnisse - in einer Art Überlebens-Trip den Weg durchs Land der unbegrenzten Möglichkeiten bahnen - Pionierzeiten lassen grüßen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2004)
  2. Ihr "Job" ist es, Wege zu bahnen, damit Panzer- und andere mechanisierte Einheiten rasch nach Bagdad vordringen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.03.2003)
  3. Drehkarten, die statt der Farbenkarten ausgespielt werden können, sind sehr nützlich, um sich den Weg zu bahnen oder ihn den Mitspielern zu verbauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Aber von oben scheint sich das Regenwasser den Weg schneller durch den zerklüfteten Fels zu bahnen, als bisher gedacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  5. Nur mit Hilfe von zwölf Ordnungskräften konnte sich Agassi den Weg vom "Court 2", der damit wieder einmal seinem Ruf als "Friedhof der Champions" gerecht wurde, schlecht und recht bahnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die eifrigen Säger bahnen sich dann wie abgeguckt aus einem Film den Weg ins Freie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Da klappern Tassen und Kaffeelöffel um die Wette, bahnen sich Kinder lautstark den Weg durch die Stuhlreihen des Restaurants, und die Lautsprecher steuern herzzerreißende Seemannslieder bei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Und auf ihm und seinen schier endlosen Stiegen gab es auch immer Stars zum Anfassen, die sich ihren Weg durch die Masse bahnen mussten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Zwischen den Koalitionspartnern Union und SPD bahnen sich erhebliche Auseinandersetzungen über die künftige Verbraucher- und Agrarpolitik an. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 17.12.2005)
  10. Maatwerk (zu deutsch: Maßarbeit) galt bisher als eines der besten Beispiele dafür, wie man mit persönlicher Betreuung Langzeitarbeitslosen und Sozialhilfeempfängern den Rückweg in den Arbeitsmarkt bahnen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2004)