beiläufigen

← Vorige 1
  1. Das bleibt bei Hübner in einem beiläufigen, fast parlierenden Ton, der auch die Zuhörer auf Distanz hält. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Selbst ihre irritierenden, beiläufigen Liebkosungen kommen nicht an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Wie es in dem Lager unter seiner Ägide zuging, erfuhr der amerikanische Senat aus eher beiläufigen Bemerkungen am Rande der Anhörungen zum Folterskandal in Abu Ghraib. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  4. Neben dem Aufzeigen eines solchen Konfliktes sind es nicht zuletzt auch die beiläufigen Schilderungen des heutigen Israels, die deutlich machen, daß Geschichte erst im Wandel ist und von daher immer wieder neue Chancen bietet. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Von ihrem Kontext befreit, wird aus dieser beiläufigen Bemerkung indes eine fundamentale Lebensweisheit herausdestilliert, als die sie nie gemeint war. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Er passt nicht zum Jahrmarkt der Medien, zur sanften Produktwerbung, zum beiläufigen Wort. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Als beiläufigen Höhepunkt inszeniert Schall die Szene, in der Mama Mrugalla die Schreckschraube nach verpatztem Tochtercasting ganz sang- und klanglos ("Ich mach' dich kaputt") aus dem Fenster schmeißt. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Hallström findet in einer wunderbar beiläufigen Art zu einer erträglichen Leichtigkeit des Seins. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Aus diesem beiläufigen Kauf entwickelte sich binnen dreier Jahrzehnte eine der bedeutendsten Fotosammlungen der Welt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.05.2005)
  10. Überspitzt gefragt: Müssten dann Munchs "Mädchen auf der Brücke", dem bescheidenen "Asgardstrand", Courbets "Jagdfrühstück" dem beiläufigen "Schloss Chillon" weichen? ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1