belasten

  1. Zwar sei es richtig, die Wirtschaft nicht durch die Einbeziehung zusätzlicher gewinnunabhängiger Elemente bei der Gewerbesteuer zu belasten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 11.08.2003)
  2. Der Kauf von Forderungen und das additive Dienstleistungspaket belasten, ein weiterer wichtiger Effekt, darüber hinaus nicht den Kreditrahmen bei der Hausbank. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Er wolle aber die Gespräche nicht belasten, indem er Details nenne, sagte Clement. ( Quelle: Abendblatt vom 27.10.2004)
  4. Neue Vorwürfe gegen Forscherin In der Affäre um die Fälschung von medizinischen Forschungsergebnissen belasten sich die beiden Hauptfiguren, der Ulmer Krebsforscher Prof. Friedhelm Herrmann und seine Lübecker Kollegin Prof. Marion Brach nun gegenseitig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Andererseits wolle die Bundesregierung diejenigen mit höheren Steuern belasten, die diesen Rat befolgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die rot-grüne Regierungskoalition will aber den Beitragssatz unbedingt bei 19,5 Prozent stabil halten, um den Arbeitsmarkt nicht noch zusätzlich durch höhere Lohnnebenkosten zu belasten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.10.2003)
  7. Hausinterne Probleme, aber auch ein gigantisches Aufholprogramm auf Investitionsund Modell-Seite belasten den Automobil-Hersteller schwer. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.02.2003)
  8. Zudem werde allein der gegenüber dem Dollar deutlich gestiegene Euro-Kurs in diesem Jahr das Volkswagen-Ergebnis um 1,3 Milliarden Euro belasten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.10.2003)
  9. Das Dilemma der Opec ist laut Energie Informationsdienst, dass sie sich bei einer neuen Förderkürzung den Vorwurf gefallen lassen muss, die Weltkonjunktur weiter zu belasten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Schadstoffe belasten aber nicht nur die Umwelt, sondern stellen auch eine Bedrohung für die Ureinwohner der Region dar, die die Gifte ihrerseits mit der Nahrung zu sich nehmen, schreiben die Forscher. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 15.07.2005)