bescheinigt

  1. Im Juni 1930, vor 75 Jahren, gründete Albin Neudel das Unternehmen, dem der Landesverband der Bayerischen Fahrlehrer bescheinigt, eines der ältesten im Freistaat zu sein. ( Quelle: Frankenpost vom 10.09.2005)
  2. Jetzt beklatsche er auf dem Podium die rot-grüne Versöhnung ebenso wie Moron, der Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne) bescheinigt habe, ihr konstruktivster Beitrag in einer Verhandlungsrunde sei ihr Schweigen gewesen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2003)
  3. Doch auch Bundesgeschäftsführer Franz Müntefering bescheinigt den Grünen inzwischen die Regierungsfähigkeit. ( Quelle: Die Zeit (36/1998))
  4. Im eigenen Zusammenhang wußte Ed Kienholz, dem Walter Hopps, der die Retrospektive eingerichtet und den Katalog herausgegeben hat, eine "seltsam graziöse Aggressivität" bescheinigt, sich immer Recht zu verschaffen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Ein Variety-Autor bescheinigt dem Genre, für kurze Zeit die Heimat von "Entdeckungen, Neugier und Veränderung" gewesen zu sein. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  6. Inzwischen bescheinigt Bush treuherzig, wenngleich wider besseres Wissen, dass es sich bei der hunderte Millionen Dollar teuren Barriere eher um eine temporäre als permanente Angelegenheit handele. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2004)
  7. Die bescheinigt Afghanistan eine der höchsten Analphabeten-Raten der Welt: nur die Hälfte aller Männer kann lesen und schreiben, von den Frauen nur jede Fünfte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  8. Wieso ist es für den Brandenburger Michael Schumann ein Problem, daß Brie "über den Weg der Selbstanklage den anderen demokratische Gesinnung bescheinigt"? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Den Lesern wird anschließend bescheinigt, sie seien nun mit den Grundlagen vertraut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)
  10. Blair wird von den Berlinern immerhin bescheinigt, dass er sein avisiertes Referendum zur EU-Verfassung geschickterweise erst nach der eigenen Parlamentswahl angesetzt habe - und nicht vorher wie Jacques Chirac. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2005)