besinnen

  1. Und mit der Nähe ihres Idioms zum Arabischen besinnen sie sich, nach den Zeiten der Eigenbrötlerei, wieder auf ihre geografische Lage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.04.2004)
  2. Man darf nicht vergessen, doch man sollte fünfzig Jahre nach dem Holocaust sich auf diese Toleranz besinnen und neue Bindungen schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In Krisenzeiten besinnen sich Unternehmen gerne auf ihr so genanntes Kerngeschäft. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2003)
  4. Gerade qualifizierte Bewerber, empfiehlt auch der neue Esslinger IG-Metall-Chef Helmut Hartmann, sollten sich wieder auf in der Region traditionell stark vertretene Berufsbilder wie den Industriemechaniker besinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Für Faux ist die Schlußfolgerung relativ einfach: Um die wachsende soziale Ungleichheit in den USA zu bekämpfen, "müssen die Demokraten sich wieder auf eine Politik staatlicher Investitionen besinnen". ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Becker hatte gefordert: 'Johann muß sich besinnen oder sich von uns trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Nun, wo die Privaten die schönen, sicheren Unterhaltungspfründe der Öffentlich-Rechtlichen zum Wochenende heftig beschnitten haben, versuchtman bei ARD und ZDF nach allen Seiten rudernd auf alte Erfolgskonzepte sich zu besinnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Sie besinnen sich auf das, was sie können: Musik. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.09.2003)
  9. Nichts käme der Guerilla-Organisation gelegener als eine Atempause um sich dann sehr bald eines anderen zu besinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. "Wir sollten uns darauf besinnen, was die Nato ursprünglich war, ihre Ziele, ihre Inhalte, ihre Führung, ihre Strategie." ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)