betrieblicher

  1. Für Akademiker aller Fachrichtungen beginnt am 21. Oktober der Kurs "PR-Referent/in", der auf die Herausforderungen interner und externer betrieblicher Kommunikation vorbereiten wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Entscheidender Erfolgsfaktor ist vielmehr, dass die betriebliche Situation, die regionalen Besonderheiten, die Qualifikation der Mitarbeiter usw. von Anfang an bei der Entwicklung individueller betrieblicher Konzepte berücksichtigt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)
  3. Führende Gewerkschafter warnten Schröder zudem eindringlich davor, der Forderung der Union nach einer Lockerung des Tarifrechts zu Gunsten betrieblicher Bündnisse für Arbeit nachzukommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2003)
  4. Um dieses Mittel zu nutzen, sei es unumgänglich, die Möglichkeit betrieblicher Bündnisse für Arbeit auszuweiten, in denen entsprechende Betriebsvereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern getroffen werden können. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2004)
  5. Wie soll ich das nur meinen Leuten erklären?" stöhnte achselzuckend ein betrieblicher Arbeitnehmervertreter nach der Aufsichtsratssitzung der Metallgesellschaft (MG) am vergangenen Freitag. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Dagegen verwiesen die Arbeitgeber auf Möglichkeiten, die Arbeitszeit mit Hilfe betrieblicher Abkommen anzuheben. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.12.2005)
  7. Allein im Jahr 2003 sank die Zahl betrieblicher Lehrstellen um 41 000, stellt die IG Metall in ihrer Analyse fest. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2004)
  8. Die Dortmunder Initiative zur rechnerintegrierten Fertigung e.V. - kurz RIF - hat sich zum Ziel gesetzt, mit fachübergreifenden Ansätzen zur Optimierung betrieblicher Abläufe beizutragen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Öffnungs- und Härteklauseln in Ostdeutschland sind eher zu einer Re-Regulierung verkommen, wenn man auf das Dickicht tariflicher und betrieblicher Kontrollinstanzen blickt. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Minister Joschka Fischer sprach von "betrieblicher Geheimniskrämerei", "Desinformationspolitik" und einem "ungeheuerlichen Vorgang". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)