blüht

  1. In Europa grassiert das große Sterben: Nach 80 bis 120 Jahren blüht ein Bambus, um danach einzugehen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Deswegen blüht nach wie vor die Schwarzarbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2002)
  3. Vögel zwitschern, der Flieder blüht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)
  4. Die Kosten der Freiheit: Seit die Netze für Strom und Wärme offen sind und die Wohnungswirtschaft finanziell klamm ist, blüht das Geschäft mit den Dienstleistungen rund um die Energie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2003)
  5. Die Nato funktioniert, der Handel blüht, die Fusionen florieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Am Ende heißt es: "Sehr alte taube Stunden kehren wieder Am Gartenzaun blüht immer noch der Flieder." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Dafür blüht der Schwarzmarkt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Während am Niederrhein und im Münsterland, in Ostwestfalen, im Bergischen Land und an der Rheinschiene vielfach der Mittelstand blüht und innovative Betriebe wachsen, entwickeln sich einst florierende Ruhrgebietsstädte inzwischen zu Slums. ( Quelle: Die Welt vom 19.05.2005)
  9. Womöglich blüht Sforza jetzt dasselbe Schicksal wie den Routiniers Mario Basler und Georg Koch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2002)
  10. Die primäre Antwort ist jene, die in dem Großteil der nachträglichen Rechtfertigungen blüht: die Beziehung zwischen Zweck und Mittel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)