blendet

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Man habe die Koalitionsvereinbarungen noch in Wahlkampfstimmung geführt, sagt einer, der mit am Tisch saß: "Im Wahlkampf blendet man zwangsläufig einen Teil der Realität aus. ( Quelle: Die Zeit (48/2002))
  2. Dabei blendet sie freilich aus, dass die Stammzellenforschung Hilfe für zahlreiche Kranke verspricht." ( Quelle: Die Zeit (08/2001))
  3. Plötzlich leuchtet eine Lampe auf, blendet, gibt den Blick frei auf einen Mann, der starr auf der Bühne steht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.11.2005)
  4. Der neue Eingang zum Zoologischen Garten West blendet durch erstaunliche steinerne Elchkonterfeis. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Und die eingeschlagene Verteidigungsstrategie blendet nach wie vor den Kern des Problems aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2005)
  6. Doch blendet er in diesem Moment der tödlichen Konfrontation ('ich oder du') dessen Menschlichkeit aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Und weil auf der Insel nun einmal alles auf der falschen Straßenseite fährt, blendet man nachts permanent den Gegenverkehr, weil die falsche Seite der Fahrbahn ausgeleuchtet wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.10.2003)
  8. Doppelte Strahlkraft blendet. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.03.2003)
  9. Der Autor blendet geographische und kulturelle Unterschiede und Ungleichzeitigkeiten großzügig aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Sonne blendet die Augen. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
← Vorige 1 3 4 5 6 7