bundespolitische

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Und er will sich anders als der Regierende Bürgermeister stärker in bundespolitische Reformdebatten einmischen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.06.2004)
  2. Von "Kassenwartsmentalität", mit der der Bundesfinanzminister in dieser Sache die Besitzstände des Staates verteidige, spricht der bundespolitische Sprecher der Berliner FDP, Erwin Loßmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Zusammen mit den Kandidaten werden Themen aus der Itzstedter Gemeindepolitik, aber auch landes- und bundespolitische Themen diskutiert. ( Quelle: Abendblatt vom 25.02.2004)
  4. Peinlich bemüht zeigten sich die Berliner Parteizentralen, dem Bremer Wahlergebnis keine besondere bundespolitische Bedeutung beizumessen und doch irgendwie in seinem Sinne zu handeln. ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.05.2003)
  5. Der als Zugpferd geladene Schröder wollte Stoiber nicht einmal angreifen, sondern hielt eine rein bundespolitische Ansprache. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2003)
  6. Der Sprecher der hessischen CDU, Dirk Metz, führte ausschließlich bundespolitische Gründe für das schlechte Abschneiden der Union bei der Umfrage an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Für die bundespolitische Auseinandersetzung ist es nicht so sehr von Bedeutung, ob und wie diese Einzelfragen in den Ländern gelöst werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. CSU-Generalsekretär Thomas Goppel führte den Sieg darauf zurück, dass bundespolitische Themen im Vordergrund gestanden hätten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.09.2003)
  9. Wie fast alle landespolitischen Entscheidungen zumal kurz vor einer Bundestagswahl hat auch diese bundespolitische Bedeutung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Es sei wahrscheinlich, dass die PDS eine starke Stellung in den Ost-Landtagen behalte, möglicherweise bekomme sie auch wieder bundespolitische Bedeutung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.01.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6 7