charakterisiert

  1. Der Arbeitsmarkt will immer noch nicht so recht aus dem Winterschlaf erwachen - so hat das Arbeitsamt Waiblingen in seinem neuesten Monatsbericht die Beschäftigungssituation im Rems-Murr-Kreis charakterisiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Todt wird von seiner Tochter als honorig charakterisiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2004)
  3. Er entsprach wohl doch nicht jenem humorlos-bierernsten Beamtentypus, als den ihn seine Gegner, aber auch manche Goebbels-Biographen charakterisiert haben. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Der Generalinspekteur Klaus Naumann hat die neue Lage vor den Kommandeuren der Bundeswehr so charakterisiert: "Deutschland ist militärisch nicht mehr in der strategischen Reichweite eines zur strategischen Offensive und zur Landnahme befähigten Staates. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Puccinis wie von Filmschnitten lebende, Miniaturen reihende Musik wurde indes hier ebenso vorzüglich charakterisiert und souverän koordiniert wie zuvor auch die Musik der ersten beiden Bilder. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Um es vorweg zu sagen: Der anstrengende Spagat zwischen alt und neu charakterisiert das gesamte Unternehmen des rührigen Planegger Metzgerwirts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. "Er ist ein Trainer-Kamerad", charakterisiert ihn der Brasilianer Dede. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Der Name Bauchblume charakterisiert die sonderbare Gestalt der Blüten ebenfalls recht treffend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. "Meine Halla", hat Winkler sein Paradepferd später launig und voller Respekt und Bewunderung charakterisiert, "war eine Mischung aus Genie und irrer Ziege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Form wird pflichtschuldig abgehandelt, mit germanistischen Floskeln charakterisiert, aber für ästhetische Faszination hat Hauschild keine Sprache. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2001)