charakterisiert

1 2 5 7 9 16 17
  1. So charakterisiert er ein Klima, das in dieser Härte gewiss noch zu Beginn der 50er-Jahre herrschte und sich später deutlich milder gestaltete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2001)
  2. Schließlich charakterisiert sich der Spieler selbst so: "Es kann sein, daß ich nicht in jedem Spiel überragende Leistung bringe. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Die alteuropäische Gesellschaft war eine Welt niedriger Energie, die postindustrielle Gesellschaft ist charakterisiert durch hohen Energieeinsatz und ihre unauflösbare Abhängigkeit vom Preis. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die "Hausaufgaben der Industrieländer" werden jetzt als mindestens gleichwertig charakterisiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Evelyn Richter, genial und chaotisch, wie sie kurz von jüngeren Kollegen charakterisiert wird, ist genau und unnachgiebig in den Ansprüchen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.09.2005)
  6. Ihre Tochter Madeleine Schickedanz hat beide so charakterisiert: " Er hatte die Ideen, sie hat sie umgesetzt." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Stolze Bescheidenheit, wie sie die Mitglieder der Schaffermahlzeit - bremische Kaufleute und Kapitäne - charakterisiert. ( Quelle: Die Welt vom 14.02.2005)
  8. Er ist mit seinen 18 Jahren schon jetzt ein sehr guter Fußballer", charakterisiert ihn sein Coach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Der ehemalige Bundeswehr-Oberfeldwebel und Programmierer wird als unauffällig und zurückhaltend charakterisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2002)
  10. Annelie Runge beschränkt sich auf das, was ihr Gegenüber charakterisiert: Bei der Schuh-Begeisterten Inge Broska rückt sie das überquellende Schuhregal ins Bild, beim Pianisten Isaak Zetel läßt sie die Kamera auf den Händen verharren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 5 7 9 16 17