chemische und biologische Waffen

← Vorige 1
  1. Mini-Atombomben, Bunker-Knacker und Neutronenbomben, die chemische und biologische Waffen zerstören können, gehören zu den Dingen, über die Anfang August debattiert werden soll. ( Quelle: Netzeitung vom 20.02.2003)
  2. Darin befinden sich auch Berichte über den Bayer-Konzern, chemische und biologische Waffen und Schulungsmaterial der Bundeswehr. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)
  3. Zwar stellten die Ermittler in den vergangenen Wochen 400 Tonnen Chemikalien zur Sarin-Herstellung sowie Zyankali und Nitroglyzerin sicher, doch chemische und biologische Waffen wurden bisher nicht gefunden. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Denn sonst würde er chemische und biologische Waffen abermals gegen sein eigenes Volk einsetzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2002)
  5. Ebenfalls ohne Einschränkung trat am selben Tag Rumsfeld mit der Behauptung vor die Presse, der Irak verfüge über chemische und biologische Waffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2003)
  6. In Syrien könnte es chemische und biologische Waffen geben, aber das könnte sich erledigen, wenn es einen Vertrag über eine Massenvernichtungswaffen-freie Zone im Nahen Osten gäbe. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.05.2003)
  7. Wenn, ja wenn die Riedbauten des besagten Wunderfisches nicht als Geheimdepot für chemische und biologische Waffen dienten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2004)
  8. Die USA und Großbritannien beschwören es immer wieder: Der Irak hat chemische und biologische Waffen, und er baut an der Atombombe. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.12.2003)
  9. Wie Geheimdienstchef Frank Olesen bestätigte, war sein Dienst tatsächlich davon ausgegangen, dass Saddam Hussein über chemische und biologische Waffen verfügte, die als Massenvernichtungswaffen eingeschätzt werden konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2004)
  10. In längeren Einlassungen bezeugten am Mittwochnachmittag zwei Wissenschaftler, Spezialisten für chemische und biologische Waffen, ihre Bedenken gegenüber bestimmten Passagen des genannten Dokuments. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.09.2003)
← Vorige 1