dürftigen

  1. "Natürlich nutzen die Konzerne die Ökosteuer", so die Sprecherin der Verbraucherorganisation AGV, "um ihre zuletzt eher dürftigen Gewinnspannen wieder aufzustocken". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Mit einem dürftigen 1:1 beim Abschlussspiel gegen Absteiger Göztepe verpasste Fenerbahce am letzten Wochenende auch noch die Uefa-Cup-Teilnahme. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2003)
  3. Borussia Mönchengladbach und der Hamburger SV verbinden mit ihren Reisen auf die britische Insel die Hoffnung, nach dürftigen Auftritten in der Bundesliga nicht weiter ins Straucheln zu geraten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Trotz der dürftigen Leistung war bis zum Schluß sogar ein Sieg möglich, als der VfL beim Stand von 23:23 eine halbe Minute vor dem Abpfiff in Ballbesitz war, jedoch überhastet abschloß und im Gegenzug den entscheidenden Siebenmetertreffer hinnehmen mußte. ( Quelle: Abendblatt vom 28.10.2004)
  5. Das BAG folgert aber aus dem insoweit zu dürftigen Vortrag der Kl., daß nicht hinreichend dargetan sei, ohne diese Kulanzlieferung wären die Geschäftsbeziehungen abgebrochen worden und wäre höherer Schaden entstanden. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Das war kein gutes Zeugnis für ihn, aber das konnte er nach seiner dürftigen Vorstellung auch nicht erwarten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Die Favoritin landete in Berlin mit einer dem Gesamtniveau der Frauen-Konkurrenz angepassten dürftigen Leistung auf dem dritten Platz, hinter zwei Nachwuchs-Läuferinnen, der neuen Meisterin Susanne Stadlmüller (Stuttgart) und Zoya Douchine aus München. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die von Trapattoni nach dem dürftigen Remis gegen Mönchengladbach auf vier Positionen veränderte Mannschaft präsentierte sich erneut nicht wie ein eingespieltes Team. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.10.2005)
  9. Wurde über das anstehende Ereignis sogar im Rundfunk berichtet, um Schnäppchenjäger anzulocken, so machten diese beim Anblick des dürftigen Angebots lange Gesichter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Dass sie angesichts der dürftigen Vorstellung im Nattenberg-Stadion von Lüdenscheid aber eher so verhalten wie das deutsche Spiel ausfielen, konnte Löhr nicht irritieren. ( Quelle: Welt 1999)