derjenigen

  1. Auch die Zahl derjenigen, die glauben, daß die Währungsunion pünktlich kommt, ist im vergangenen Jahr deutlich auf nunmehr 40 Prozent gestiegen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Dessen Biographie deckt sich, was die landsmannschaftliche Herkunft anlangt, mit derjenigen des kommunistischen Vordenkers Karl Marx: beide, Marx und Er, stammen aus Deutschlands ältester Stadt, dem idyllischen Moselflecken Trier. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. Allerdings werde der Anteil derjenigen Kaufleute, die die Möglichkeiten des neuen Ladenschlußgesetzes vollkommen ausschöpften, auf Dauer nur bei etwa einem Drittel liegen. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Mich wundert es nicht, daß viele derjenigen, die ihre angestammten Privilegien gegen den Markt verteidigen wollen, heute mit der Haltung des Europäischen Parlaments unzufrieden sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Zwar waren die Gedächtnisleistungen derjenigen, die das Medikament einnahmen, geringfügig besser. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2004)
  6. Außerdem müßten die Namen derjenigen Firmen veröffentlicht werden, "die als Trittbrettfahrer versuchten, ohne konkretes Engagement in der Stiftung von der Rechtssicherheit zu profitieren". ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Statt dessen wurden überwiegend die Selbstbeweihräucherungen derjenigen betrieben, die in Wahrheit von den damaligen Ereignissen überrollt und übermannt wurden. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Was auf den ersten Blick gerecht erscheint, bedeutet in der Realität nichts anderes als die Ausgrenzung der Schwachen: derjenigen, die nicht erfolgreich am Markt zu verwerten sind, die sich als nicht anpassungsfähig bzw. -willig zeigen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Die Stimmenund Prozentzahl derjenigen, die beim Volksentscheid am 29. Februar gegen einen Mehrheitsverkauf des LBK votiert hatten. ( Quelle: Abendblatt vom 11.07.2004)
  10. Doch die Zahl derjenigen, die sich um einen Anteil am IT-Kuchen bewerben, ist nach Meinung der Branche zu groß. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.11.2002)