drücken

  1. Damit ist viel gesagt, Beutels Worte drücken alles aus. ( Quelle: )
  2. Anders als bei den Fachgeschäften konnte Karstadt den Fehlbetrag bei den Warenhäusern um über 25 Millionen auf 70,5 Millionen Euro drücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2001)
  3. Die Bank von Japan könnte nach Einschätzung von Geldmarktexperten ihren Tagesgeldzins in den kommenden Wochen auf Null drücken. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Längerfristig will KPN die vor allem durch den Erwerb des deutschen Mobilfunkunternehmens E-Plus und teurer UMTS-Lizenzen aufgebaute Verschuldung unter zehn Mrd. Euro drücken. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.11.2002)
  5. Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) hat nach einem Beschluß des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes den Status eines "Piratensenders", aber die zuständige Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) denkt nicht daran, auf den Ausknopf zu drücken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Doch obgleich die rechtlichen Fragen nun geklärt scheinen, bleibt unklar, ob die Roma-Kinder tatsächlich in Düsseldorf die Schulbank drücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2002)
  7. Die hohen Investitionskosten für dieses Bauwerk drücken allerdings die FMG-Bilanzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
  8. Es werden nicht mehr nur die Probleme abgearbeitet, die die Bayern und Deutschen in Politik und Wirtschaft so drücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Im Vanquish will selbst das Starten gelernt sein: Zündung an, beide Schaltwippen zum Lenkrad ziehen, warten bis im Display ein digitales N erscheint, dann den roten Knopf mit der Aufschrift Engine drücken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2001)
  10. Zu hohe Kosten, ein knallharter Verdrängungswettbewerb und eine Flut von Rabatten drücken die Gewinne der Autohersteller. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.09.2004)